Onlineantrag

Hier können Sie den Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe online stellen.

PDF-Formular

Sie möchten das Formular ausdrucken und per Hand ausfüllen? Dann können Sie hier die Druckversion (PDF-Dokument) herunterladen und per Post verschicken.

Hinweise zur Antragstellung

Die Leistungen können für Schülerinnen und Schüler bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres gewährt werden, wenn diese eine allgemein- oder berufsbildende Schule besuchen und keine Ausbildungsvergütung erhalten. Gleiches gilt für Kinder, die eine Kindertageseinrichtung besuchen. Unter dem Begriff  "Kindertageseinrichtung" sind sowohl
Kindergärten als auch alle anderen Formen der Kinderbetreuung bei Tagesmüttern oder ähnlichen Einrichtungen zu verstehen.

Die Leistungen zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben können für Kinder und Jugendliche gewährt werden, die noch nicht volljährig sind (unter 18 Jahre alt).

Bitte geben Sie an, für welches Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen die Leistungen beansprucht werden.

Es können mehrere Leistungen in einem Antrag ausgewählt werden.

Bitte beachten Sie: Für jedes Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen ist ein eigener Antrag zu stellen.

 

Bitte fügen Sie je nach beantragter Leistung folgende Anlagen bei: 

  • Aktueller Bescheid über den Bezug der Leistung entweder
    • von Kinderzuschlag oder Wohngeld (Anspruch aufgrund BKGG) oder
    • nach dem SGB II (Arbeitslosengeld 2 - Jobcenter) oder
    • nach dem SGB XII (Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt) oder
    • nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
  • Anlage eintägige Ausflüge/mehrtätige Klassenfahrten
  • Nachweis über die Anmeldung/Teilnahme am gemeinschaftlichen Mittagessen
  • Anlage Lernförderung (Bestätigung der Schule, Angebot Nachhilfeanbieter)
  • Schulbescheinigung (nur bei Einschulung und ab dem 15. Lebensjahr) 
  • Nachweis über die Vereins- oder andere Freizeitaktivität (Teilhabe)
  • Nachweis zum Antrag Schülerbeförderung
Datenschutzhinweise

 

Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 DSGVO finden Sie unter:

http://www.landkreis-nu.de/datenschutz

 

Erst mit der Einwilligung zur Datenerhebung wird die Formularbearbeitung freigegeben!

Ihre persönlichen Daten

Bankverbindung

Angaben zur/zum Leistungsberechtigten (Kind, Schülerin/Schüler)
Welche Grundleistungen beziehen Sie?
Welche Leistungen aus dem Bildungspaket beanspruchen Sie?

Ausflüge der Schule/Kindertageseinrichtung

Mit der Bewilligung werden die Kosten für alle eintägigen Ausflüge der Schule/Kindertageseinrichtung bis zum Ende des Bewilligungszeitraums der Grundleistung übernommen.
Zu den Kosten gehören nicht das Taschengeld oder die Ausgaben, die im Vorfeld aufgebracht werden (z. B. Sportschuhe, Badezeug).

Bitte reichen Sie den entsprechenden Elternbrief der Schule/Kindertageseinrichtung ein. Daraus sollte das Datum und das Ziel der Fahrt und die entstehenden Kosten ersichtlich sein (sowie ggf. eine Bankverbindung des Anbieters). Wenn Kosten bereits selbst bezahlt wurden, ist zusätzlich ein Zahlungsnachweis erforderlich (Quittung, Kontoauszug).

Klassenfahrten

Berücksichtigungsfähig sind sowohl Kosten für mehrtägige Fahrten der Schule im Rahmen der schulrechtlichen Bestimmungen als auch entsprechende Fahrten von Kindertageseinrichtungen. Zu den Kosten gehören nicht das Taschengeld oder
die Ausgaben, die im Vorfeld aufgebracht werden (z. B. Badezeug). Möglich ist jedoch die Übernahme der Kosten für die Leihe unabweisbarer Ausrüstungsgegenstände (z.B. Ski oder Helm für Skilager - Nachweis erforderlich).


Bitte reichen Sie den entsprechenden Elternbrief der Schule/Kindertageseinrichtung ein. Daraus sollte das Datum und das Ziel der Fahrt und die entstehenden Kosten ersichtlich sein (sowie ggf. eine Bankverbindung des Anbieters). Wenn Kosten bereits selbst bezahlt wurden, ist zusätzlich ein Zahlungsnachweis erforderlich (Quittung, Kontoauszug).

 

Ergänzende angemessene Lernförderung

Bitte fügen Sie dem Antrag die ausgefüllte Bestätigung der Schule „Anlage Lernförderung" bei. Ohne diese Bestätigung,welche den erforderlichen Lernförderbedarf zur Erreichung der wesentlichen Lernziele nachweist, kann über Ihren Antrag nicht positiv entschieden werden. Ebenso ist ein aktuelles, angemessenes Angebot eines geeigneten Nachhilfeanbieters vorzulegen.

Schulbedarf 

Die Auszahlung der Pauschale zur Anschaffung u.a. einer Schultasche oder von Schreib- und Zeichenmaterialien erfolgt jeweils zu Beginn (100 EUR) und Mitte (50 EUR) eines Schuljahres. Für Empfänger von SGB II- und XII-Leistungen wird die Pauschale automatisch ausbezahlt. Die Höhe der Pauschale wird jährlich angepasst.
Bitte geben Sie bei Antragstellung unbedingt Ihre aktuelle Bankverbindung (IBAN) an.

Schülerbeförderung

Berücksichtigt werden die für den Besuch der nächstgelegenen Schule des gewählten Bildungsgangs entstehenden Beförderungskosten, soweit diese nicht durch Zuschüsse Dritter gefördert werden.

Gemeinschaftliches Mittagessen in der Schule/Kindertageseinrichtung

Bitte bestätigen Sie durch Ankreuzen, dass der Schüler/die Schülerin regelmäßig am Angebot des gemeinschaftlichen Mittagessens teilnimmt.
Bei Erstanträgen auf diese Leistung reichen Sie bitte eine Anmelde-/Teilnahmebestätigung des Essensanbieters ein.

Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben

Mit dieser Leistung soll es Kindern und Jugendlichen ermöglicht werden, sich in Vereins- und Gemeinschaftsstrukturen zu integrieren und insbesondere Kontakt zu Gleichaltrigen aufzubauen.
Der monatliche Zuschuss i.H.v. maximal 15 EUR kann nach Wunsch eingesetzt werden für:
- Mitgliedsbeiträge aus den Bereichen Sport, Spiel, Kultur und Geselligkeit (z. B. Fußballverein)
- Unterricht in künstlerischen Fächern (z. B. Musikunterricht)
- Angeleitete Aktivitäten der kulturellen Bildung (z. B. Museumsbesuche)
-Teilnahme an Freizeiten (z. B. Pfadfinder, Theaterfreizeit)

Bitte fügen Sie einen Nachweis (z. B. die Zahlungsaufforderung, oder eine schriftliche Bestätigung des
Anbieters/Vereins über die zu erwartenden Kosten) bei.

Das Kind bzw. die/der Jugendliche, junge Erwachsene besucht:
Anlage eintägige Ausflüge
Anlage mehrtägige Klassenfahrten
Ergänzende Angaben zur Schülerbeförderung
Ergänzende Angaben zur Lernförderung
Ergänzende Angaben zum Mittagessen in der Schule/Kindertageseinrichtung
Ergänzende Angaben zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben

Das Kind bzw. die/der Jugendliche nimmt in folgendem Zeitraum an folgender Aktivität teil:

Anlage Schulbedarf